
liebe Besucherinnen und Besucher,
Der Tag der Tage ist gekommen. Die Stadt Iserlohn hat jetzt endlich ein Krankenhaus mit zwei Standorten. Das Bethanien Krankenhaus gehört seit dem 1. April 2023 zu den Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis (KKiMK) und somit zum St. Elisabeth Hospital Iserlohn und dem St. Vincenz Krankenhaus Menden. Was ändert sich für Sie als Patientin/Patient? Im Grunde genommen nicht viel. Vielmehr muss jetzt erstmal der Standort St. Elisabeth Hospital ausgebaut und erweitert werden. Alle Neuigkeiten dazu finden Sie natürlich hier und auf Facebook und Instagram.

liebe Besucherinnen und Besucher,
voluptiundi tet, a doloreperum ut vendi dolestia nulparumquae cuptatur, officae od quam, aut esto to et exerchit, consequat et ad magnate nimus alissequam, simus.
Obitati bla aut et iur mod quid eate reiur repero ese porrovidus aut veligenihil mod mos dolupta quas et inverum laborporio. Nempor rerruptatur apiendae qui solo inullor eptatio nectibus dis et reritatum vollam, sus aute magnissi ipsa nos sae omnis dem experit, es autent ut ommos denihil mint.

Vortrag „Arthrose in Knie und Hüfte“ am Mittwoch, 6. Dezember 2023, 17 Uhr, in der Sokola.de
Am Mittwoch, 6. Dezember 2023, lädt Chefarzt Dr. med. Markus Walz um 17 Uhr zum Vortrag „Was hilft bei Arthrose in Knie und Hüfte?“. In der Sokola.de in Balve-Langenholthausen, Mittelweg
Hagener Psychosomatik zieht ins Bethanien Krankenhaus
Die Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Psychoanalyse vom Katholischen Krankenhaus Hagen ist seit heute am Bethanien Krankenhaus in Iserlohn zu finden. „Hier sind wir voraussichtlich die nächsten zwei Jahre“,
Mendener KKiMK haben ab sofort ein Alters-Traumazentrum
Ein Knochenbruch bei älteren Menschen kann vieles verändern. Denn: „Danach wieder schnell in Bewegung zu kommen und einem Muskelabbau zuvorzukommen, ist wirklich eine Herausforderung“, sagt Dr. Markus Walz, Chefarzt der