Innere Medizin - Kardiologie, Angiologie, Diabetologie, Intensivmedizin

Behandlungsspektrum / Schwerpunkte

  • Bodyplethysmographie („große Lungenfunktion“)
  • Sonographie von
    • Bauchorganen
    • Schilddrüse
    • Venen
    • Arterien
    • Thoraxorganen
  • Langzeitblutdruckmessungen
  • Diagnostische und therapeutische Punktionen
  • Anlage von Pleura- und Aszites-Verweildrainagen (Pleurx-Drainagen)

Kardiologie

  • modernste 3D-Echokardiographie
    • transthorakal – 3D TTE (von außen durch die Brustwand)
    • transösophageal – 3D-TEE (durch die Speiseröhre)
    • Stressechokardiographie mit Kontrastmittel
    • Kontrastmittelechokardiographie
  • Implantation und Nachsorge von Herzschrittmachern einschließlich CRT-Systeme
  • Implantation und Nachsorge von Defibrillatoren einschließlich CRT-Systeme
  • Kipptischuntersuchungen
  • Langzeit-EKG
  • Fahrradergometrie
  • Rechtsherzkatheter mit und ohne Belastung
  • diagnostische Linksherzkatheter-Untersuchungen, koronare Ballondilatationen und Stentimplantationen (PCI) werden von unseren Ärzten im Johanneshospital Hagen durchgeführt. Die Prozeduren werden in der Regel über die Handgelenkarterie (A.radialis) durchgeführt (geringeres Komplikationsrisiko und mehr Komfort für den Patienten). Hierdurch können die Patienten in der Regel am selben Tag nach Iserlohn zurückverlegt oder sofort entlassen werden. Die meisten Prozeduren können ambulant durchgeführt werden.
  • Die kathetergestützte Implantation der Aortenklappe (TAVI) über die Leistenarterie wird von unseren Ärzten vorbereitet und in Kooperation mit dem Johanneshospital Dortmund durchgeführt.
  • Die kathetergestütze Reparatur der undichten Mitralklappe mit dem MitraClip-Verfahren wird von unseren Ärzten vorbereitet und in Kooperation mit dem Johanneshospital Dortmund durchgeführt.

Schlaganfalltherapie

  • Kompetenznetzwerk mit neurologischen Abteilungen in Hagen und Menden, Radiologen, Gefäßchirurgie, Logopädie und Physiotherapie
  • Sofortige CT- oder Kernspin-Untersuchung des Gehirns incl. Angiographie
  • Lysetherapie nach den Leitlinien der Deutschen Schlaganfallgesellschaft
  • Multimodale Versorgung auf der Intensivstation (Blutdruck, Temperatur, Atmung, Blutzucker)
  • Umgehende kardiologische Ursachenabklärung (Verengung der Halsschlagadern, kardiale Embolien)
  • Schnelle Rehabilitation mittels Physiotherapie und Logopädie

Diabetologie

  • Strukturierte Diabetiker-Schulung durch speziell ausgebildetes Fachpersonal (Offizielle Anerkennung des Schulungszentrums von der Deutschen Diabetesgesellschaft für Typ-1- und Typ-2-Diabetiker)
  • Mitglied im “Ambulanten Diabetes-Schulungszentrum Iserlohn/Hemer e.V.”
  • “Schwerpunktstation Diabetes”, z.B. für komplizierte Diabetes-Einstellungen
  • Kombinierte internistische und chirurgische/gefäßchirurgische Betreuung für Patienten mit diabetischem Fuß-Syndrom
  • Diabetiker-Selbsthilfegruppe am St. Elisabeth Hospital