Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) am Bethanien Krankenhaus Iserlohn wird von der AGAPLESION gAG betrieben. Dort arbeiten Fachärzte verschiedener Fachrichtungen unter einem Dach. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Ärzte ermöglicht eine umfassende Behandlung unserer Patienten.
Die meisten Ärzte des MVZ sind gleichzeitig im Bethanien Krankenhaus tätig. Dies bietet eine enge interne Vernetzung, so dass Patienten vor und nach einem stationären Aufenthalt nahtlos weiter betreut werden können. Die modernen Räumlichkeiten und aktuellen medizinische Geräte ermöglichen Diagnostik und Therapie auf höchstem Niveau.
Das MVZ besteht aus dem Fachbereich der Gastroenterologie und dem Pränatalzentrum.
Leistungsspektrum Gastroenterologie
Der Arbeitsschwerpunkt umfasst Erkrankungen der Speiseröhre, des Magen-Darm-Traktes, der Leber und der Bauchspeicheldrüse. Zur Abklärung von Beschwerden und Erkrankungen erfolgt neben einem Gespräch (Anamnese) die klinische (körperliche) Untersuchung, Blutuntersuchungen und die apparative Untersuchung.
Daraus ergeben sich folgende diagnostische Untersuchungsschwerpunkte:
- Ultraschalluntersuchungen (Sonographie) der Bauchorgane, der Brustorgane der Schilddrüse und des Halses, einschließlich einer Farbultraschalluntersuchung (Doppler und Duplex) der entsprechenden Gefäße
- Spiegelung (Endoskopie) der Speiseröhre des Magens des Zwölffingerdarms, des End-Dünndarms und des Dickdarms
Kapselendoskopie sowohl des Dünndarms als auch des Dickdarms - Ultraschalluntersuchungen aus der Speiseröhre, dem Magen, dem Zwölffingerdarm und der angrenzenden Organe (Endosonographie)
- Ultraschalluntersuchung des Enddarms
- Punktionen von pathologischen Veränderungen im Bereich der Leber, der Bauchspeicheldrüse und der Lymphknoten mittels der Endosonographie und durch die Haut
- Lebensmittelunverträglichkeitsuntersuchung wie Laktose- und Fruktoseintoleranz
- Säurewertbestimmung in der Speiseröhre (Langzeit – pH – Metrie) bei Sodbrennen
Leistungsspektrum Pränatalzentrum
Die Pränataldiagnostik ist Bestandteil der Schwangerschaftsvorsorge und beinhaltet alle möglichen Verfahren der vorgeburtlichen Diagnostik. Unser Anliegen ist es, Eltern, in Absprache mit Ihrer Frauenärztin und ihrem Frauenarzt, in allen Fragen der vorgeburtlichen Diagnostik beratend zur Seite zu stehen.
Im Rahmen der Pränataldiagnostik ist unsere Abteilung mit modernster Technik ausgestattet und verfügt über ein Team mit umfassender Erfahrung auf diesem Gebiet. Während der Ultraschalluntersuchung ist es Ihnen möglich, alle Einzelheiten auf einer Videoleinwand zu verfolgen.
- Ersttrimesterscreening in der 11 + 0 bis 13 + 6 Schwangerschaftswoche (FMF – England und Deutschland zertifiziert mit Diagnostik der Nackentransparenz, des Nasenbeins, des Ductus venosus und der Trikuspidalklappe) mit früher Organdiagnostik
- Fehlbildungsausschluss, insbesondere in der 20. bis 22. Schwangerschaftswoche, entsprechend der DEGUM-Stufe II, einschließlich 3D/4D Darstellung (3D Bilder)
- Dopplersonographie
- Invasive Diagnostik, z.B. Fruchtwasseruntersuchung