Klinik für Gynäkologie

Leistungsspektrum

Nichtoperative Gynäkologie

Eine stationäre Aufnahme bei Erkrankungen, bei denen eine Operation nicht notwendig ist oder eine Operationsindikation nicht feststeht, erfolgt in der Regel, zur Abklärung oder zur Behandlung von Störungen und Erkrankungen der weiblichen Genitalorgane (äußeres Genitale, Scheide, Gebärmutter, Eileiter und Eierstöcke, wiederholte Infektionen der Scheide).

Operative Gynäkologie

Im Fall einer notwendigen Operation wird im Vorfeld die Vorgehensweise bei der Operation ausführlich besprochen. Wenn möglich, wird die Operation als sogenannte „Schlüsselloch Operation“ (minimal-invasives Verfahren) durchgeführt.

  • Operative Laparoskopie (Bauchspiegelung)
  • Endometriose
  • Entfernung von Zysten
  • Entfernung von Verwachsungen im Unterleib
  • Behandlung einer Eileiterschwangerschaft
  • Entfernung von Eierstock oder Eileiter
  • Myomentfernung (Myomenukleation)
  • Gebärmutterentfernung (Hysterektomie)
  • Endometriumkarzinom (Gebärmutterkörperkrebs)
  • Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom)
  • Schamlippenkrebs (Vulvakarzinom)
  • Scheidenkrebs (Vaginalkarzinom)

Ambulante Operationen

  • Diagnostische und operative Hysteroskopie
  • Probenentnahmen: Vulva, Vagina, Portio etc.
  • Diagnostische  und operative Laparoskopie