Hier handelt es sich um ein interdisziplinäres Beratungsgremium von 9 Mitgliedern – bestehend aus Ärzten, Pflegenden im Krankenhaus und in den Altenhilfeeinrichtungen, Mitarbeitern im Sozialdienst, in der Seelsorge und in der Verwaltung. Alle Mitglieder wurden vom Verwaltungsrat berufen.
Bei der Zusammensetzung wurde auf eine ausgewogene Besetzung (z.B. verschiedene Berufsgruppen (s.o.), Einrichtungen, Geschlecht) geachtet. Fast alle Mitglieder haben die Ausbildung zum Ethikmoderator absolviert. Die Mitglieder des Ethik-Komitees werden in ihrer Arbeit durch externe, professionelle Ethikmoderatoren unterstützt. Es soll dabei um gründsätzliche Fragen der Ethik in unseren Einrichtungen (z.B. Umgang mit Patientenverfügungen, Therapiebegrenzung oder unternehmensethische Fragestellungen) gehen. Die Voten des Ethik-Komitees dienen als Orientierungshilfe.
Das Ethik-Komitee wird tätig auf eigene Initiative der Mitglieder und auf Anfragen von Außen und legt die Schwerpunkte seiner Arbeit fest.
Haben Sie noch weitere Fragen?
Dann wenden Sie sich bitte an die Ethik-Moderatorinnen und -Moderatoren
oder: