Menu
Start > St. Elisabeth Hospital Iserlohn

Struktur und allgemeine Informationen des St. Elisabeth Hospitals

Aktuelle Besuchsregeln ab dem 01.03.2023

  • FFP-2-Maskenpflicht für BESUCHER im gesamten Krankenhaus. Falls keine zur Hand ist, kann diese an den jeweiligen Informationen käuflich erworben werden.
  • Besuchszeiten
    9.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 20.00 Uhr

    Für folgende Bereiche gelten gesonderte Zeiten:
    Intensivstation
    und Stroke Unit
    15.00 Uhr – 18.00 Uhr

Träger

Kath. Kliniken im Märkischen Kreis gem. GmbH
Hochstraße 63
58638 Iserlohn

Gesellschafter

Henning Eichhorst M.A.
Geschäftsführer Henning Eichhorst M.A. 02371 78-1461
Oliver Niggemann BBA
Klinikmanager Oliver Niggemann BBA o.niggemann@kkimk.de 02371 78-1462
Dr. med. Markus Berghoff
Ärztlicher Direktor Dr. med. Markus Berghoff Krankenhausleitung m.berghoff@kkimk.de 02371 78-1181
Dipl.-Pflegewirt Thomas Mende
Pflegedirektor Dipl.-Pflegewirt Thomas Mende Krankenhausleitung t.mende@kkimk.de 02371 78-1273

Das St. Elisabeth Hospital Iserlohn verfügt über 231 Betten. Rund 25.000 ambulante und stationäre Patienten werden pro Jahr behandelt. Etwa 420 Mitarbeiter/innen sind für Sie „rund um die Uhr im Einsatz“.

Medizinische Fachabteilungen

  • Anästhesie und Intensivmedizin
  • Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie
  • Unfallchirurgie und Orthopädie
  • Innere Medizin / Kardiologie / Gastroenterologie
  • Urologie und Kinderurologie

Angegliederte Praxen

  • Dialysezentrum Dr. Bunia / M. Ernst
  • Internistische Praxis für Herz-, Kreislauf- und Lungenerkrankungen
    MVZ Dr. Wallis/ M. Move
  • Radiologie Iserlohn
    Dr. Shahab, Dr. Kruse, Dr. Struk, Dr. Mielke – Fachärzte für Radiologie
  • Praxis für Schmerztherapie
    R. Hammer
  • Ärztlicher Notdienst der Stadt Iserlohn

Weitere Einrichtungen

  • Darmzentrum
  • Diabetes-Schwerpunktbereich
  • Fußambulanz (diabetische Füße und andere Fußleiden)
  • Herz-Kreislauflabor
  • Physikalische Therapie
  • Staatl. anerkannte Krankenpflegeschule (150 Ausbildungsplätze)
  • Zentralapotheke

Soziales

  • Krankenhausseelsorge
  • Ehrenamtl. Krankenhaushilfe („Grüne Damen“)
  • Sozialdienst

Weitere Angebote

  • Caféteria
  • Frisierstübchen
  • Medizinische Vorträge