Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/in
Zielgruppe
- Examinierte Pflegekräfte mit mindestens 1-jähriger Praxiserfahrung (§ 2, Abs. 2 KrPflAPrV).
Lehrgangsbeschreibung
Die Weiterbildung qualifiziert die Teilnehmer zur Übernahme und Durchführung der Praxisanleitung nach PflBG §6 Abs. 3 Satz 3 und PflAPrV §4 Abs. 2.
Nach § 4 Abs. 2 PflAPrV erfolgt die Praxisanleitung durch Personen, welche über mindestens ein Jahr Berufserfahrung als Inhaber*in einer Erlaubnis nach § 1 Absatz 1 PflBG (Pflegefachfrau*Pflegefachmann), § 58 Absatz 1 oder Absatz 2 PflBG (Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder Altenpfleger*in) verfügen.
An der Weiterbildung kann auch teilnehmen, wer eine Erlaubnis zum Führen der BerufsbezeichnungKrankenschwester/-pfleger oder Gesundheits- und KrankenpflegerIn besitzt.
Die Befähigung zum*zur Praxisanleiter*in wird seit dem Inkrafttreten des PflBG am 1. Januar 2020 durch eine Weiterbildung im Umfang von 300 Stunden (vormals 200 Stunden) erworben. Die theoretischen Unterrichte werden in Blockform organisiert.
Die Abschlussprüfung wird als Kolloquium gestaltet.
Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss der Weiterbildung ein Zertifikat.
Struktur und Inhalte der Lernbereiche
Modul 1 Persönliche Grundlagen
Modul 2 Rahmenbedingungen pflegerischen Handelns
Modul 3 Professionelle Identität entwickeln
Modul 4 Lehr-, Lern- und Beratungsprozesse initiieren und gestalten
Modul 5 Beurteilen und Bewerten
Veranstaltungsort
Der Kurs findet in den Räumen des Gesundheitscampus St. Elisabeth der Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis, Hochstr. 54, 58638 Iserlohn statt.
Dozenten
- Fachdozenten des Gesundheitscampus St. Elisabeth
Kursbeginn
auf Anfrage
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns doch bitte Ihre Bewerbungsunterlagen:
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- ein Lichtbild
- Berufsabschlusszeugnis / Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
an:
Gesundheitscampus St. Elisabeth
Schulleiter Michael Schäfer
Hochstr. 54, 58638 Iserlohn
T 02371 78 1281 (Sekretariat)
Bewerbungen (PDF-Dateien) gerne per E-Mail an: gesundheitscampus@kkimk.de
Oder hier direkt über das Bewerbungsformular: