Jetzt sind es schon 15 Jahre seitdem die Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis (KKiMK) Teil des Programmes „Erfolgsfaktor Familie“ ist. Diese Initiative steht für die Vereinbarkeit von Familie und Arbeit und unterstützt Unternehmen kostenlos bei der Umsetzung familienbewusster Personalpolitik.
Darunter fallen Dinge, wie die Implementierung von flexiblen Arbeitszeitenmodellen für Beschäftigte, damit genug Zeit für die Familie ist und die Unterstützung bei der Betreuung von Kindern und Pflegebedürftigen. Außerdem werden zahlreiche Qualifizierungsprogramme für den schnellen Wiedereinstieg nach der Familienzeit angeboten und erstellt, um Unternehmen zu inspirieren und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Hand zu reichen.
„Gerade in dem medizinischen Bereich, mit Schichtdienst und einem hohen Frauenanteil in der Belegschaft, ist eine familienbewusste Personalpolitik unerlässlich“, betont Claudia Wiemann, Leitung der Personalabteilung der KKiMK. „Wir müssen und wollen Wege schaffen, wie unsere Mitarbeitenden ihre anspruchsvolle Arbeit mit ihrem Privatleben in Einklang bringen können.“
Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern
Deswegen haben die Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis diese Vorsätze und Maßstäbe fest integriert: „Wir wollen somit nicht nur unseren Patientinnen und Patienten zur Seite stehen, sondern auch unserer Belegschaft“, unterstreicht Geschäftsführer Henning Eichhorst. „Wir bieten gleiche Aufstiegschancen für Beschäftigte mit und ohne familiäre Verpflichtungen. Familienfreundlichkeit darf kein ‚Nice-to-have‘ sein, sondern ist ein zentraler Teil unserer Unternehmensstruktur“, so Eichhorst weiter.
Zusätzlich ermuntern die KKiMK männliche Mitarbeiter Elternzeit zu nehmen oder in Teilzeit zu arbeiten, um sich um ihre Kinder oder pflegebedürftigen Verwandten zu kümmern. Auch die Freistellung wegen der Krankheit der Kinder oder für häusliche Pflege ist Teil dieser familienbezogenen Personalpolitik.
Die Katholischen Kliniken des Märkischen Kreises wollen somit ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlasten und arbeiten auch stets daran, die Arbeitsbedingungen anzupassen und zu verbessern.