St. Vincenz Krankenhaus präsentiert sich auf dem Mendener Herbst

Das St. Vincenz Krankenhaus lädt alle Besucherinnen und Besucher herzlich am Mendener Herbst (12. und 13. Oktober 2024) ein, sich über aktuelle Themen der Gesundheitsvorsorge und Therapieansätze zu informieren. Besucherinnen und Besucher erwartet im „Hörsaal“ in der Hauptstraße 34 an beiden Tagen ein vielseitiges Programm mit medizinischen Themen und praxisnahen Informationen zu verschiedenen Fachbereichen. Eine ideale Gelegenheit, um sich sich direkt mit den Expertinnen und Experten der Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis auszutauschen.

Der Samstag steht im Zeichen der Themenbereiche Geburtshilfe, Neurologie, Reanimation und Geriatrie. Miriam Seidel, erfahrene Hebamme am Bethanien Krankenhaus Iserlohn, informiert über aktuelle Entwicklungen in der Geburtshilfe und beantwortet Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Sarah Richter, Mitarbeiterin und Expertin in der Neurologie des St. Vincenz Krankenhauses, bietet Interessierten Nervenmessungen an den Händen an. Dr. Berghoff, ärztlicher Direktor und Chefarzt der Anästhesie erklärt lebensrettende Sofortmaßnahmen und zeigt anhand praktischer Übungen, wie man im Notfall richtig reagiert. Am Nachmittag stellt sich Bruno Myschor, Chefarzt der Geriatrie, den Fragen der Besucherinnen und Besucher und beleuchtet verschiedene Ansätze zur Förderung der Gesundheit im Alter und geht auf präventive Maßnahmen ein.

Am Sonntag liegt der Fokus auf den Fachgebieten Neurologie und der Orthopädie. Auch am Sonntag wird Sarah Richter wieder Einblicke in die Neurologie geben und Nervenmessungen an den Händen anbieten. Edith Laskowski, Pflegedienstleitung am Bethanien Krankenhaus, informiert über die Bedeutung der Früherkennung und die vielfältigen Behandlungsoptionen bei Brustkrebs. Sie zeigt Besucherinnen und Besuchern mit Hilfe künstlicher Brüste, wie sie durch Abtasten Knoten erkennen können und was in diesen Fällen zu tun ist.

Dr. Markus Walz, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie und Experte für Gelenkersatz, steht am Sonntagnachmittag für Fragen zu innovativen Behandlungsmöglichkeiten
bei Gelenkproblemen zur Verfügung und gibt Tipps zur Vorbeugung von orthopädischen Erkrankungen.