Viele kennen das unangenehme Brennen hinter dem Brustbein nach einer fettigen Mahlzeit, einem Glas Alkohol oder kohlensäurehaltigen Getränken zu viel. Häufig steckt hinter diesen Symptomen die Refluxkrankheit, besser bekannt als Sodbrennen, eine der weltweit am weitesten verbreiteten Magen-Darm-Erkrankungen.
Dr. Andreas Wallasch, Experte der Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis und Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Mendener St. Vincenz Krankenhaus, informiert in seinem Vortrag über die vielfältigen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten. „Oft können wir bereits im ersten Gespräch eine gute Einschätzung geben, welche nächsten Schritte sinnvoll sind“, erklärt er.
„Das Spektrum der Therapien reicht von medikamentösen Behandlungen bis hin zu modernen Operationsmethoden, wie beispielsweise dem Linx-System, einem Magnetband, das den Rückfluss von Magensäure verhindert.“, so Dr. Wallasch. Welche Therapie jeweils die beste ist, wird individuell nach einer gründlichen Diagnose festgelegt.
Interessierte oder auch Betroffene, die vielleicht schon länger unter Sodbrennen leiden oder einfach mehr über das Thema erfahren möchten, sind herzlich zum Vortrag eingeladen.
Die Vortragsveranstaltung findet am Mittwoch, 11. September 2024, um 17 Uhr im Stadtkrug Sundern, Hauptstraße 190, 59846 Sundern, statt. Der Eintritt ist kostenfrei.