Vortrag „Vorhofflimmern“ am Mittwoch, 28.08.2024, in Hemer

Dr. med. Colin Jost, Ltd. Oberarzt des Bereiches Elektrophysiologie der Klinik für Innere Medizin – Kardiologie, lädt ein zum Vortrag „Vorhofflimmern – wenn das Herz aus dem Takt gerät“ am Mittwoch, 28. August 2024, ab 17.00 Uhr ins Pfarrheim St. Bonifatius, Hönnetalstr. 62a, 58675 Hemer.

Das Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Formen von Herzrhythmusstörungen. Typische Symptome sind Herzstolpern oder Herzrasen, Schwindel, Kurzatmigkeit, Schwitzen, Schwäche und auch ein Engegefühl in der Brust. Es gibt aber auch Fälle, bei denen Betroffene gar keine Symptome bemerken oder die Signale ihres Körpers nicht richtig einordnen können.

Bei Vorhofflimmern schlägt das Herz anhaltend unregelmäßig und oft so schnell, dass es weniger Blut in den Körper pumpt. In der Regel kann der Arzt durch Tasten des Pulses und Abhören mit einem Stethoskop bereits erkennen, ob man an Vorhofflimmern leidet. Zur Bestätigung der Diagnose werden ein Elektrokardiogramm (EKG), das die Herzaktivität aufzeichnet und weitere Untersuchungen durchgeführt. Damit lässt sich die Herzrhythmusstörung eindeutig feststellen und im Anschluss zielgerichtet behandeln. Da auch Patienten mit geringen Symptomen schwerwiegendere Komplikationen wie zum Beispiel einen Schlaganfall erleiden können, darf die Erkrankung nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Daher ist eine frühzeitige Abklärung immer empfehlenswert.

Im Vortrag werden alle Symptome und Behandlungsmöglichkeiten erklärt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, individuelle Fragen zum eigenen Krankheitsbild zu stellen.

Der Eintritt ist selbstverständlich frei.